Was ist das Thema des Tagesworkshops?

Zu lehren, zu unterrichten oder als gutes Beispiel oder Inspiration anderen Menschen zu begegnen, hat nur wenig mit Techniken und Methoden zu tun. Ein guter Lehrer schöpft aus seiner eigenen Identität und Integrität. Die Verbindungen, die wir zu anderen Menschen aufbauen, resultieren weniger aus dem Werkzeugkasten unserer gelernten Methoden, sondern sie entstehen aus unserem Herzen. Dabei ist mit Herz die ursprüngliche Bedeutung eines weisen Herzens gemeint, dem Ort, an dem Intellekt, Gefühl und Seele in unserem menschlichen Sein zusammenkommen.

Wenn wir als Lehrer anderen Menschen begegnen, können wir uns gut daran orientieren, was wir aus unserem authentischen Wesen zu geben haben. Dabei dürfen wir uns davon lösen, anderen Menschen zeigen zu müssen, wie schlau wir sind, was wir alles wissen, wie gut wir uns vorbereiten oder was unser Werkzeugkasten alles bereit hält. .
Ein authentisches Geben und Lehren ist keine Performance, es ist ein Sein und Sichtbarmachen des eigenen Kerns. Wenn wir aus dem Inneren sind, können wir auch aus dem Inneren lehren und führen.

Inhalte des Workshops sind u.a.:

Verbindung schaffen zu sich selbst und anderen
Das was, wie, warum und wer unseres Wirkens
Selbstwahrnehmung – sich selbst kennen und führen
Sein, lehren, führen, verändern
Befähigung, sich selber kennen zu lernen
Vertrauen, Klarheit und Mitgefühl als geteilte Werte zwischen Lehrendem und Lernendem
Mut zur Authentizität
Struktur von Freiheit
Bedeutung von Fortgeschritten im Kontext von Prozess und Weiterentwicklung
Potenzial der Eigenverantwortung

An wen richtet sich der Workshop?

Yoga-, Meditations- und Achtsamkeitslehrer werden genauso angesprochen wie therapeutisch arbeitende Menschen (körperliche und geistige Therapien), Coaches, pädagogisch tätige Menschen und Menschen im Bereich der Sozialarbeit und anderen helfenden Berufen. Die Strala Yoga Praxis und Philosophie ist so wertvoll, weil sie sich auf die unterschiedlichsten Bereiche übertragen lässt und auch außerhalb der Matte ihre Relevanz behält. Wir sind stets darauf ausgerichtet, dass wir allen Menschen dort begegnen, wo sie in diesem Moment sind und individuelle Lösungen entwickeln, wie sich die Praxis anwenden lässt. Wo auch immer du also gerade stehst, ist dies ein perfekter Ort um zu beginnen. Ob du schon viele Jahre praktizierst, noch nicht deine Praxis gefunden hast oder gerade erst begonnen hast, dich mit Yoga, Meditation oder Achtsamkeit zu beschäftigen – du bist richtig und gut dort, wo du gerade bist.

Was passiert in diesem Workshop?

Während des Workshops legen wir besonderen Wert darauf, dass du Erfahrungen sammeln kannst. Somit liegt der Fokus auf praktischen Übungen, Klassensequenzen, Austausch in der Gruppe und Raum für Fragen und zum Ausprobieren. Wir beginnen den Workshop mit einer gemeinsamen 60-minütigen Klasse, um die eigene Verbindung und die Wahrnehmung für Körper und Geist zu unterstützen. Wir geben dir den notwendigen fachlichen und methodischen Hintergrund, damit du dich im Ausprobieren und Erfahren sicher fühlst. Der Workshop bringt Dich in eine direkte Erfahrung mit den Themen Weichheit, Leichtigkeit und Koordination in Bewegung und Stille. Du wirst erleben, dass Neues zu lernen und persönliche Weiterentwicklung in entspannter und freudvoller Atmosphäre möglich ist, die du selber mitgestaltest.

Termin, Ort & Zeit

Wann: Samstag, 15. Oktober 2023, 10.00 – 13.30 Uhr
Wo: karmakarma Yoga, Herzogstr. 10a, 40217 Düsseldorf
Preis: 95,00 Euro (Frühbucherpreis 85 Euro bis 15. August 2023)
Paketpreis Workshops Samstag & Sonntag 320 Euro statt 385 Euro

Datum
15.10.2023 - 15.10.2023
10:00 bis 13:30 Uhr

Location
KarmaKarma
Düsseldorf

Inhalte